CHINAS VIZE-MINISTERPRÄSIDENTIN ZU BESUCH IN KÖLN
Zentrales Gesprächsthema: Sport
Im Rahmen ihrer aktuellen Deutschlandreise mit großer Delegation machte die Vize-Ministerpräsidentin der Volksrepublik China, LIU Yandong, am 26. November Station in Köln. Oberbürgermeisterin Henriette Reker empfing den hochrangigen Gast im Kölner Rathaus und lud Frau Liu ein, sich ins Goldene Buch der Stadt Köln einzutragen. Vor dem anschließenden Empfang lud Frau Reker zu einem kleinen Rundgang durch das Historische Rathaus, dem ältesten Rathaus Deutschlands, ein.
In ihrer Begrüßungsrede stellte die Oberbürgermeisterin Köln als durch und durch europäische und internationale Stadt vor, die besonders stolz darauf sei, eine der Städte mit den längsten Beziehungen zu China zu sein. Das erste chinesische Unternehmen habe sich im Jahr 1979 in Köln angesiedelt, heute seien es mehr als 200, die die Stadt zu einem der wichtigsten China-Zentren in Deutschland machten. Die Universität zu Köln unterhalte sogar ein eigenes Büro in Beijing. Auch zwischen dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Raumfahrtnation China bestehe eine gute Kooperation.
Die Städtepartnerschaft und Städtefreundschaft zwischen Beijing und Köln wurde bereits 1987 ins Leben gerufen. Man war sich einig, dass diese Städtepartnerschaft Vorurteile abbaue und beide Metropolen und ihre Bewohner sozial, kulturell, wissenschaftlich und, last but not least, wirtschaftlich bereichere. Frau Reker: „Ich bin fest davon überzeugt: In unserer immer urbaner und globaler werdenden Welt sind es gerade die Beziehungen zwischen Städten, in denen wir die Zusammenarbeit praktizieren, die für das Schicksal unserer Welt von entscheidender Bedeutung ist.“
Im kommenden Jahr 2017 werden das 30-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Köln und Beijing sowie der 45. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und Deutschland gefeiert. Diese Jubiläen wollen beide Städte nutzen, die Vielfältigkeit der gewachsenen Beziehungen öffentlichkeitswirksam zu präsentieren.
Bis jetzt gibt es keine Kommentare
Warum nicht der erste sein?