GANS – LECKER !

An die Eigentümer des ****Hotel-Restaurant in meiner Heimat

Danke für den freundlichen Flyer zur Advents- und Weihnachtszeit! Danke für die Einladung zum Advents-und Weihnachtsbrunch, zum Weihnachtsfeier- Hüttenzauber, zum Heiligabend-und-Weihnachten-Menue, zur X-Mas-Party und, schon ab dem 5. November, zu all den köstlichen Gansgerichten. Ich könnte mir Maronenschaumsuppe mit Zimtcroûtons, gefolgt von Brust und Keule von der Gans, dazu Rotkohl, Kartoffelklöße, Maronen, Bratapfel und Majoransauce, gönnen. Und noch eine winterliche Dessertvariation hinterher, all das umschmeichelt von köstlichen Getränken. Herrlich, ein Traum!

Der Verwirklichung dieses Traums steht allerdings leider eine Kleinigkeit im Wege. Als Rentner in der 1.100-Euro-Klasse, versteuert, all-inclusive, stehen mir für´s Essen vier Euro und fünfundfünfzig Cent zur Verfügung. Nicht etwa für eine Mahlzeit, sondern für den ganzen Tag, für jeden Tag des Jahres. Da ich mir alle Mühe gebe möglichst genügsam zu leben, gelingt es mir durchaus, durchschnittlich mit nur vier Euro und dreißig Cent am Tag auszukommen, so dass ich jeweils fünfundzwanzig Cent zurücklegen kann, beispielsweise für weihnachtliche Gaumenfreuden. Ich hätte diese täglichen Ersparnisse etwa seit dem ersten Mai diesen Jahres eisern zu diesem Zweck zurücklegen müssen, was mir leider weder eingefallen noch gelungen ist. Im Wirtschaftsleben würde man das eine nicht durchgeführte Rücklagenbildung nennen. Das Versäumnis  habe ich natürlich selbst zu verantworten. Ich kann also deshalb leider nicht kommen.

Schade eigentlich, nach Studium und einem erfüllten Berufsleben hätte ich gewiss zu gepflegter Konversation beitragen können, falls gewünscht. Angemessene Kleidung steht mir auch zur Verfügung, da kürzlich jemand aus meinem entfernten Bekanntenkreis verstorben ist, der in etwa meine Figur hatte.

Vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr.

Ihr Michel Erdenbürger

P.S.: Das Foto zeigt eine sogenannte „Tütchensuppe“ mit Nudeln, Geschmacksrichtung Schweinefleisch. Solche Suppengerichte sind in den ärmeren Bevölkerungsschichten Chinas beliebt, Tendenz: fallend, denn in diesem Land geht es immer mehr Menschen finanziell besser; Chinesen mögen gutes Essen. Der große Vorteil solcher Suppengerichte ist ihr Preis. In meiner Heimat – Deutschland – kosten vier Portionen aus dem Discounter-Angebot etwa einen Euro. Das macht mit Strom, Wasser und Abwassergebühren ungefähr  dreißig Cent je Mahlzeit. Billignudeln mit Schweine-Flavour: Auch GANZ – LECKER!


Bis jetzt gibt es keine Kommentare

Warum nicht der erste sein?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.